Die neue Mobilfunktechnologie wird zurzeit von den Mobilfunkunternehmen massiv ausgebaut.

Schnelles Internet und keine Funklöcher wollten wir schon immer haben. Durch 5G erhalten wir dies, wird uns von den Mobilfunkunternehmen in ihrer Werbung versprochen.
Es gibt aber auch Gegner, die vor der neuen Mobilfunktechnologie 5G warnen.
Sind das alles Spinner oder enthalten Ihre Argumente etwas Wahres?
In Deutschland, schätzen die Ärzte, sind 11 bis 18 Prozent der Bevölkerung sensibel gegen elektromagnetische Strahlung.
Was bedeutet elektrosensibel?
Strahlen als Risiko. Seit Jahrtausenden ist das Leben auf der Erde an das natürliche Erdmagnetfeld angepasst. Viele Vorgänge im Körper basieren auf feinen elektromagnetischen Feldern. Die starken Strahlungen von Mobilfunk und Co. können diese Felder überlagern und bei sensiblen Menschen starke Irritationen wie Herzrasen, Kopfschmerzen, Gedächtnis- und Schlafstörungen sowie totale Erschöpfung auslösen. Obwohl viele Betroffene nur noch eingeschränkt arbeiten können, gibt es bisher nur wenige spezialisierte Umweltärzte.
Es gibt auch Warnhinweise vom Bundesamt für Strahlenschutz. Wir haben auch schon einmal gehört, dass man einen Abstand von 1,5 cm vom Körper bei der Benutzung des Handys halten soll. Das kann man in den rechtlichen Hinweisen der Gebrauchsanleitungen unserer Handys nachlesen.
Was ist jetzt also der Preis, den wir für die neue Mobilfunktechnologie bezahlen müssen?
Die EU pumpt zurzeit mehr als 700 Millionen Euro in Projekte zur 5G-Entwicklung, aber nicht eines davon dient der Risikoforschung. Vielleicht ist es Zeit, dass Europas Parlamentarier die Prioritäten des Programms ändern.
Mit den GesundheitsStrategen werden wir kostenfreie Online-Vorträgen durchführen und Ihnen Antworten auf die Fragen geben.
Am 07. und 08. Januar 2021 um jeweils 17.30 Uhr finden die ersten Vorträge statt.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Seite „Veranstaltungen“.
Wir freuen uns auf Sie!
Bildquelle: Pixabay