Internationaler Tag der Handhygiene – Gründliches Händewaschen unverändert wichtig

Internationaler Tag der Handhygiene – Gründliches Händewaschen unverändert wichtig

Internationaler Tag der Handhygiene – Gründliches Händewaschen unverändert wichtig Bildquelle: Pixabay Heute ist der Internationale Tag der Handhygiene. Im Zeichen von Corona ist das gründliche Händewaschen eine elementare Voraussetzung um den Virus aus dem Weg zu gehen. So geht es: Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung weist anlässlich des Welthändehygienetages nochmals auf die Einhaltung der einfach umzusetzenden Hygienemaßnahmen im Alltag hin, damit eine Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus erreicht wird: Abstandhalten von mindestens 1,5 Meter zu anderen PersonenTragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in bestimmten Situationen, in denen die Abstandregel nicht konsequent einzuhalten ist Regelmäßiges und gründliches Händewaschen Die Bundeszentrale für gesundheitlichen Aufklärung rät zum Händewaschen in folgenden Situationen: nach dem nach Hause kommen vor dem Aufsetzen und dem Abnehmen einer Mund-Nasen-Bedeckung nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen vor der Zubereitung von Speisen und vor den Mahlzeiten nach dem Besuch der Toilette vor und nach dem Kontakt mit Erkrankten nach Kontakt mit Abfällen; sowie nach dem Kontakt mit Tieren Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont: „Regelmäßiges Händewaschen ist nicht nur in der aktuellen Lage, sondern generell...
Read More
Herzenssache Mensch: Nachbarschaftshilfe über Online-Events

Herzenssache Mensch: Nachbarschaftshilfe über Online-Events

Online Event-Reihe von myPfadFinder und den GesundheitsStrategen mit Unterstützung der Interessenvertretung 50Plus e.V. Überall ist sie derzeit zu spüren: Die Verunsicherung der Menschen - trotz oder vielleicht eher aufgrund der Informationsflut, zahlreichen Experten, Meinungen und Analysen. Wie ist die Situation? Gibt es doch schon Hoffnung auf eine abschwächende Krise und was passiert danach? Viele Fragen, die zu vielen verschiedenen Antworten führen. Wer mag sich momentan schon ein Urteil darüber bilden, was wahr ist und was nicht, was richtig und was falsch ist. Es ist leicht zurückzuschauen und zu sagen, hätten wir. Und vielleicht traut sich der eine oder andere schon in die Zukunft zu blicken und zu sagen, würden wir. Aber es hilft uns nicht in der aktuellen Situation. Helfen und informieren, statt spekulieren Das Team von myPfadFinder und den GesundheitsStrategen ist davon überzeugt, dass die Bedrohlichkeit der für uns alle ungewohnten Situation etwas abgemildert werden kann, wenn wir uns darauf konzentrieren, was wir JETZT füreinander tun können, was die Menschen für Ihren „neuen“ Alltag brauchen und wissen wollen, wie wir auch Unternehmen mit ganz praktischen...
Read More
CHC SUMMIT – ONLINE KONFERENZ 2020

CHC SUMMIT – ONLINE KONFERENZ 2020

Der CHC Summit ist nicht abgesagt, sondern geht online! Das CHC Team lässt sich vom Corona-Virus nicht unterkriegen. Natürlich geht die Gesundheit vor. Aber absagen kommt nicht in Frage, denn wir können es digital! Es soll ein Online-Erlebnis werden das neue Maßstäbe setzt! Somit findet der diesjährige CHC Summmit am 23. April 2020 als online Konferenz mit Echtzeit - Übertragung statt. Wie läuft die Konferenz ab? Sie entscheiden WANN und WAS Sie hören möchten. WIE? Indem Sie Ihren TIME-SLOT bei der Anmeldung auswählen. Hier klicken! Unser Anspruch – Ihr Nutzen: Die Gäste haben die Chance einmalige Keynotes anzuhören, an Diskussionsrunden teilzunehmen und erstklassiges Networking zu genießen. Zusätzlich können sich die Teilnehmer während den Networking – Pausen, in virtuellen Chat-Räumen mit den einzelnen Speakern und Partnern austauschen. Erfahren Sie brandaktuelle Informationen und lernen Sie an nur einem Tag, wie Sie das Mitarbeiterengagement steigern und Fluktuationskosten effektiv reduziert können um dadurch eine maßgebliche Verbesserung der Unternehmenskultur zu erreichen. ...
Read More
„Tante Laura“ bringt Grüße zu alleinstehenden Senioren

„Tante Laura“ bringt Grüße zu alleinstehenden Senioren

Am 08. April 2020 hat uns ein Artikel in der Westdeutschen Zeitung auf eine APP aufmerksam gemacht. Diese APP hilft besonders Sich–Allein–Fühlenden und an Demenz leidenden Menschen. Dies wird umso wichtiger, je weniger diese Betroffenen noch selbst mit ihrer Familie und Freunden draußen telefonieren können. Die APP finden wir sehr interessant, besonders in der heutigen Zeit! Artikel in der Westdeutschen Zeitung vom 08.04.20 – Ausgabe Wuppertal „Tante Laura“ bringt Grüße zu alleinstehenden Senioren Maximilian Wolff hat eine Computer -App entwickelt, die Familien hilft, Kontakt zu halten. Von Katharina Rüth „Guten Morgen, hier ist Martin. Ich hoffe, Du hast gut geschlafen.“ So eine schriftliche Botschaft mit einem Foto von Martin könnte seine Großmutter morgens begrüßen. Fotos der Familie könnten tagsüber zu sehen sein. Auch ein Lied könnte die App „Tante Laura“, installiert auf einen Tablet, abspielen. Und damit Senioren, die allein leben, das Gefühl geben, mit der Familie verbunden zu sein. Entwickelt hat sie Maximilian Wolff (75), Betriebswirt, ehemaliger Unternehmensberater, Unruheständler und besorgter Bruder. Denn für seinen älteren demenzerkrankten Bruder hat er die App ursprünglich entwickelt...
Read More
Kreuzweg des Papstes 2020

Kreuzweg des Papstes 2020

Das diesjährige Osterfest ist ein ganz besonderes im Zeichen der Corona-Krise. Kreuz am Kreuzweg an Karfreitag, am 19. April 2019 vor dem Kolosseum in Rom. © Cristian Gennari/Romano Siciliani/KNA Heute am Karfreitag hat der Herder Verlag die Gebetstexte kostenfrei veröffentlicht, die der Papst an den verschiedenen Stationen beten wird. Falls der Verlinkung nicht klappen sollte, kopieren Sie den nachfolgenden Link in Ihrem Browser: https://www.herder.de/religion-spiritualitaet/nachrichten/kreuzweg-des-papstes-2020-wer-bin-ich-dass-christus-fuer-mich-stirbt/?tm_source=emailing-sopro&utm_medium=email&utm_content=textlink&utm_campaign=39446-FT-EE2003-Politi-Franziskus-Komplott&cnr=72058637 Im Fernsehen (BR) wird um 21.10h der Kreuzweg mit dem Papst live übertragen. Jetzt wünschen wir Ihnen noch ein schönes Osterfest und bleiben Sie gesund und optimistisch. Der Vorstand ...
Read More
Papierlos durch den Büroalltag

Papierlos durch den Büroalltag

Heute werden immer mehr Geschäftsvorgänge per Mail erledigt. Dabei sollte man sich bewusst sein, dass die Mail relativ leicht durch Hacker geändert werden können. Bildquelle: Pixabay Wenn Sie Rechnungen oder wichtige Dokumente per Mail versenden, sollten Sie sich über die Gefahren bewusst sein, dass Ihre Unterlagen verändert werden können. Dies könnte zum Beispiel Ihre Konto-Nummer sein. Ihre Kunde überweist ordnungsgemäß die Rechnung, allerdings nicht auf Ihr Konto. Für Ihren Kunden ist damit der Vorgang abgeschlossen. Wie Sie zu Ihrem Geld kommen, ist eine andere Sache. Deshalb ist es wichtig, die Mail mit einer digitalen Signierung zu versehen.   Der zusätzliche Aufwand ist sehr gering. Was bedeutet digitale Signierung? Eine digitale Signatur ist ein elektronisches, verschlüsseltes Authentifizierungszeichen für Informationen die digital, wie zum Beispiel E-Mail-Nachrichten, Makros oder elektronische Dokumente, versandt werden. Die Signatur bestätigt, dass die Informationen von der Person stammen, die sie signiert hat, und dass sie nicht verändert wurden. Durch eine digitale Signatur werden die elektronisch erstellten Dokumente rechtsgültig markiert abgelegt und können archiviert werden. Sollten sich nachträglich Veränderungen in einem versendeten Dokument finden, so...
Read More
BGMpro lädt am 29.- 30.04.2020 zum zweiten Mal in die XPOST Köln ein Impulse für Gesundheit am Arbeitsplatz und darüber hinaus Auch in diesem Jahr ist die Interessenvertretung 50Plus e.V. mit einem Stand bei der BGMpro vertreten. Für unsere Mitglieder haben wir auch einen rabattierten Eintrittspreis mit der Messegesellschaft vereinbart. Wenn Sie daran Interessen haben, schreiben Sie uns eine Mail. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Nachfolgend weitere Informationen zur Messe BGMpro: Digitale Plattformen, virtuelle Stressräume, Mitarbeiterunterstützungspro­gramme: Wie sich Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) heute und zukünftig erfolgreich aufstellen kann, ist Thema der Kongressmesse BGMpro Köln vom 29. bis 30. April 2020. Zum zweiten Mal lädt die von der Leipziger Messe organisierte Fachveranstaltung in die Kölner XPOST ein. In rund 70 Vorträgen sowie an etwa 60 Ausstellungsständen erhalten die Besucher praxisorientiertes Wissen rund um die Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz. Gemeinsam mit neuen Partnern schaut die BGMpro dabei über den Tellerrand hinaus. BGMpro am 06.05.2019 in Köln „Geschäftsführer, Personalmanager, Gesundheitsmanager und BGM-Beauftragte sind eingeladen, sich mit neuesten Forschungsergebnissen, Dienstleistungen und Produkten...
Read More
Negativzinsen

Negativzinsen

Immer mehr Banken verlangen für Geldanlagen einen Minus-Zinssatz. Bisher gilt dies nur für neue Kunden. Es ist aber nur eine Frage der Zeit, wann dies auch von Bestandskunden verlangt wird. Die Begründung für diese Vorgehensweise sind die Negativzinsen für geparkte Gelder bei der Europäischen Zentralbank (EZB). Dies kann man nachvollziehen. Die WirtschaftsWoche schreibt in Ihrer Ausgabe vom 24.01.2020, das nach Daten der Bundesbank, die Bankinstitute 2019 bei den Negativzinsen entlastet wurden. In 2019 zahlten die Geldinstitute insgesamt 2,4 Milliarden Euro für die geparkten Gelder bei der EZB. Soviel wie 2018. Ab Ende Oktober 2019 sank aber die Belastung für die Geldinstitute. Ab diesem Zeitpunkt zahlten die Geldinstitute nur noch 5 Millionen Euro pro Tag, statt bisher 6,8 Millionen Euro. Die Reduzierung erfolgte, weil die EZB neue Freibeträge den Banken gewährte und somit blieb ein höherer Anteil der geparkten Gelder von Nevativzinsen verschont. Fazit: Die Banken sparen durch die höheren Freibeträge Geld, obwohl der Negativzins der EZB im September 2019 auf 0,5 Prozent...
Read More
Unternehmensnachfolge – Das ungelöste Problem

Unternehmensnachfolge – Das ungelöste Problem

Unternehmensnachfolge ist, gerade in mittelständischen Betrieben, immer wieder ein wichtiges Thema. Laut Schätzungen verschiedener Institutionen steht in Deutschland bei über 30.000 Unternehmen jährlich eine Nachfolge an, die in den meisten Fällen noch nicht geklärt ist - und das ist auch nicht weiter verwunderlich. Denn ist kein eigener Nachwuchs vorhanden, der in die Fußstapfen treten kann, so gehen mit einer Neubesetzung verschiedene Herausforderungen einher, die bewältigt werden müssen. Ganz abgesehen von den fachlichen Qualifikationen, die ein Unternehmensnachfolger mitbringen muss, ist auch der finanzielle Aspekt zu berücksichtigen. Unternehmensnachfolge ist oftmals mit immensen Kosten verbunden. Und die Perspektiven der zukünftigen Leitung sollten klar sein – schließlich möchte man sein jahrelang gehegtes Ziehkind in guten Händen wissen.  Die Zusammenarbeit mit Spezialisten ist meistens ratsam Damit die Nachfolge nicht zur Enttäuschung wird, empfiehlt es sich in den meisten Fällen, Spezialisten zu Rate zu ziehen, die mit Rat und Tat zur Seite stehen. Doch auch hieraus ergeben sich oft neue Fragestellungen: Wer kann bei Fragen rund um Finanzierung, Personalangelegenheiten, bei rechtlichen und anderen...
Read More