Sehr oft passieren Arbeitsunfälle auf dem Weg zur Arbeit oder von der Arbeit nach Hause. Streitpunkt ist dann häufig die Anerkennung des Unfalles als Arbeitsunfall.
Oft muss ein Arbeitnehmer einen Umweg zur Arbeit wegen eines Staus oder einer Baustelle nehmen oder auf dem Weg zur Arbeit muss er noch tanken oder etwas beim Bäcker einkaufen. Auch stellt sich die Frage, welche Transportmittel darf ich nutzen oder was ist, wenn ich direkt von der Arbeit zum Tennisplatz fahre. Habe ich dann eine Deckung über die Berufsgenossenschaft oder nicht?
Sehr oft werden bei diesen Entscheidungen die Gerichte herangezogen. Viele Gerichtsurteile haben einerseits Klarheit gebracht, aber andererseits aber eine allgemeine Unsicherheit herbeigeführt, da nicht die Details bekannt waren, die zu den Urteilen führten.
Die VGB – die gesetzliche Unfallversicherung – hat jetzt ein Poster erstellt, in dem der Wegunfall in einfacher verständlicher Form dargestellt wird.
Hier können Sie das Poster anschauen und ggf. ausdrucken.
Wir wünschen Ihnen allzeit gute unfallfrei Fahrt zur Arbeit und zurück.
Jetzt haben ich...
Da wir nur eine Gesundheit haben, freuen wir uns Ihnen heute einen neuen Blog-Beitrag vorzustellen. Wir werden jeweils Mitte eines jeden Monates einen neuen Tipp zur Gesundheit als Blog-Beitrag veröffentlichen.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei unserem Fördermitglied „World Medical Card“ bedanken, der uns diese Tipps zur Verfügung stellt.
In vielen Bundesländer haben bereits die Sommerferien begonnen. Deshalb möchte ich Sie auf die „World Medical Card – Ihr persönliches medizinische Notfall-Informationssystem“ aufmerksam machen.
Jetzt aber zu unserem ersten Gesundheitstipp:
Sonnenekzeme können und sollten vermieden werden!
von Dr. Kjell Vaage
Ein Sonnenekzem ist eine Form von Sonnenallergie, die nach dem Sonnenbaden schnell zu Juckreiz oder Ekzem führt. Im Vergleich zum Sonnenbrand, benötigt ein Sonnenekzem viel weniger Zeit zum Entstehen.
Bläschen und Schwellungen
Sonnenekzeme kommen durch Rötungen mit kleinen Schwellungen und Bläschen bzw. auch nur durch Juckreiz zum Ausdruck. Sie entstehen entweder unmittelbar oder ….. Lesen Sie weiter
Wir wünschen Ihnen einen wundervollen und erholsamen Urlaub!...
Warum es sich lohnt, neu zu starten.
Gute Chancen mit 50plus
Wie verbringe ich meine nächsten Berufsjahre? Nach vielen Arbeitsjahren stellen sich oft Fragen: Ist mein Arbeitsplatz sicher oder sitze ich schon längst auf einem „Schleudersitz“? Mit welcher meiner Erfahrungen und Fähigkeiten bin ich besonders wertvoll für ein Unternehmen? Was wird, wenn ich mal in den Ruhestand gehe? Es besteht Fachkräftemangel. Deshalb wird es Zeit für ein Umdenken - gleichermaßen in den Unternehmen und bei den Mitarbeitenden.
Meist gibt es zwei Auslöser, sich neu zu orientieren. Kündigt der Arbeitgeber, findest Du Dich plötzlich ohne Job und ohne Aufgabe wieder. Der andere Fall: Du kannst es Dir mit mehr als 50 Jahren einfach nicht vorstellen, den aktuellen Job noch 10 oder weitere Jahre auszuführen. Zudem ist die Chance auf einen nächsten Karriereschritt in der bisherigen Firma eher aussichtslos. Plötzlich stehst Du vor den Fragen: Wie ist meine eigene Leistungsfähigkeit? Kann ich überhaupt mit den Jüngeren im Arbeitsmarkt, die sich im Hinblick auf die...
DieGesundheitsStrategen veranstalten am 25., 26. und 27.06. in Hof, Plauen und Dresden eine Info-Veranstaltung zum aktuellen Thema Mitarbeitergesundheit und Mitarbeiterbindung.
Gute Unternehmen brauchen gute Mitarbeiter – keine Frage. Nur ist das heute nicht mehr so selbstverständlich umsetzbar, wie noch vor ein paar Jahren.
Arbeitgeber stehen heute im Wettbewerb um Fachkräfte und suchen nach Lösungen hinsichtlich ihrer Arbeitgebermarke, Mitarbeiterbindungsstrategien und Verbesserung der Arbeitszufriedenheit. Das Thema Prävention rückt dabei immer mehr in den Fokus. Eine optimale Mitarbeiterstrategie basiert auch auf einer nachhaltigen Gesundheitsstrategie. Gesundheit ist nicht mehr nur Selbstzweck, sondern Basis einer gesunden und funktionierenden Unternehmenskultur und kann demnach ein entscheidender Wettbewerbsvorteil am Arbeitsmarkt sein.
Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) bestätigt in einer aktuellen Studie, dass sich Wohlbefinden am Arbeitsplatz, eine gute Zusammenarbeit mit Kollegen und Vorgesetzten, ein angenehmes Betriebsklima sowie Loyalität und Wertschätzung seitens des Unternehmens positiv auf das Sinnerleben und damit letztlich auch auf die Gesundheit auswirken. Wer auf seiner Position mehr Spaß und Selbstwertgefühl entwickeln kann, ist nachweislich leistungsfähiger, deutlich...
Die Erfolgsplattform für Ihr Betriebliches Gesundheitsmanagement
Am 6. und 7. Mai 2019 lädt Sie die Leipziger Messe in die XPOST nach Köln ein.
Wir sind dort mit einem Stand vertreten und freuen uns, wenn Sie uns dort besuchen würden. Es lohnt sich bestimmt für Sie.
Kompetent, kompakt und praxisnah erhalten Sie im Kongress und in der Fachmesse fundiertes Wissen rund um die Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz.
Freuen Sie sich auf hochkarätige Keynote-Speaker wie Dr. Martin Morgenstern, Evolutions-Psychologe und Verhaltensforscher, und Frédéric Letzner, Speaker für Ernährungspsychologie und Gesundheit. Profitieren Sie von den Praxiserfahrungen renommierter BGM-Experten in unserer Podiumsdiskussion sowie in der Fuck-Up-Session. Der BPM übernimmt am zweiten Tag ein Forum mit dem Thema Work-Life-Blending – Betriebliches Gesundheitsmanagement als Entgrenzungsstrategie.
Auch das Netzwerken kommt nicht zu kurz: Feiern Sie gemeinsam mit den Referenten und Ausstellern die BGMpro-Premiere in Köln beim Get-together nach dem ersten Messetag.
Diese und weitere Highlights der BGMpro finden Sie hier.
Als Mitglied der Interessenvertretung 50Plus erhalten Sie Ihr Ticket zum Vorzugspreis unter http://www.bgmpro.de/tickets! Geben Sie den...
Am 04. Mai 2019 findet die 11. woman@work Messe statt. Auch dieses Jahr sind wir mit einem Stand dort vertreten. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie.
Freuen Sie sich besonders auf den Backstage-Gast Herrn Prof. Dr. Gerald Hüther.
Nachfolgend noch weitere Informationen zur Messe.
Wer viele Dinge unter einen Hut bringen möchte – Arbeit, Lifestyle, Sport, Familie, Freunde – braucht einen Arbeitgeber und einen Job, die das alles ermöglichen. Die women&work hilft Ihnen, genau das zu erreichen. Hier treffen Sie auf mehr als 250 Unternehmen, die sich über Work-Life-Balance und Vereinbarkeit Gedanken machen und Lösungen bieten.
„Gönnen Sie sich diesen Tag im Jahr für sich und Ihre berufliche Inspiration“, empfiehlt Melanie Vogel, Initiatorin der women&work. „Sie knüpfen an einem Tag wertvolle neue Kontakte, erhalten wichtige Anregungen zum Thema Vereinbarkeit und können sich in über 50 Vorträgen, Karriere-Talks und Slam-Veranstaltungen kostenfrei weiterbilden.“
Schwerpunkt der women&work 2019 ist das Thema „Humanismus 4.0“. Als Backstage-Gast wird dazu der Neurobiologe Prof. Dr. Gerald Hüther erwartet,...
Anfang Februar haben wir das Projekt "ALL-EIN-SEIN" unseres Mitgliedes, Frau Barbara Romanos, vorgestellt. Heute möchten wir Ihnen den ersten Zwischenbericht zum Projekt zur Kenntnisnahme geben.
I have a dream! ALL-EIN-SEIN Nr. 2
„Wer sind diese Frauen?“ wurde ich im Februar nach dem Erscheinen des ersten ALL-EINSEIN Blogs öfters gefragt. „Erzähle doch ihre Geschichte!“. Das wäre sicher spannend, doch die „Fantastischen 4“ wollen anonym bleiben.
„Wer sind diese Frauen?“ frage ich dennoch bei Magdalena nach, als wir uns vor ein paar Tagen wiedersehen. Wir haben uns auf einen Kaffee verabredet, denn ich bin neugierig, wie es den Frauen in den vergangenen acht Wochen seit unserem „Kick-off Coaching“ ergangen ist und wie sich das Netzwerk Solidarität entwickelt. Magdalena schaut mich einen langen Moment nachdenklich an „Wir sind autarke Frauen, die alle einen Hintergrund in der aktiven Frauenbewegung haben!“ sagt sie dann stolz. „Was heißt das?“ hake ich neugierig nach. Mir wird wieder einmal bewusst, dass ich ein paar Jahre zu spät geboren wurde,...
Gesundheit beginnt lange bevor eine Krankheit ausbricht – das unterstreichen zahlreiche wissenschaftliche Studien zur Relevanz von präventiven und rehabilitativen Maßnahmen. Insofern dient auch das Betriebliche Gesundheitsmanagement in erster Linie der Erhaltung der Gesundheit der Mitarbeiter und ihrer Leistungsfähigkeit. Gerade vor dem Hintergrund der immer älter werdenden Gesellschaft und des damit einhergehenden späteren Renteneintritts, nimmt die Bedeutung von Prävention stetig zu. Aber auch schon im aktiven Berufsleben steigen die Anforderungen an die Mitarbeiter durch immer komplexere Tätigkeiten und die Verdichtung des Arbeitsvolumens bei enormem Zeitdruck. Dies führt zu einer zunehmenden mentalen Belastung, für Mitarbeiter und Führungskräfte gleichermaßen.
Fallen Mitarbeiter länger krankheits- oder verletzungsbedingt aus, müssen Wiedereingliederungs- und Rehabilitationsmaßnahmen geplant und unternehmensintern umgesetzt werden. Oft stellt dies sowohl den Arbeitgeber als auch den Arbeitnehmer vor große Herausforderungen, die oft aus offenen Fragen resultieren:
Welche Möglichkeiten zur Wiedereingliederung gibt es?
Welche konkreten Maßnahmen und Hilfestellungen benötigt der betroffene Arbeitnehmer?
Oft ergeben sich daraus Zielkonflikte, die es in Win-win-Situationen umzuwandeln gilt. Benötigt der...
Der Bunderrat hat beschlossen, dass die EU-Richtlinie für Führerscheine in Deutschland bis 2033 umgesetzt wird. Die EU-Richtlinie steht für EU-einheitliche und fälschungssichere Führerscheine in Plastikkartenformat.
Da ein Umtausch von 45 Millionen Führerscheine ohne organisatorische Probleme erfolgen soll, wurden verbindliche Umtauschfristen gelegt.
Zuerst kommen die Führerscheine in Papierform zum Umtausch und anschließend die Führerscheine in Plastikformat, die aber noch nicht den EU-Richtlinien entsprechen.
Mit den neuen Führerscheinen kommt eine Befristung von 15 Jahren. Danach muss ein neuer Führerschein beantragt werden. Eine Gesundheitsüberprüfung findet aber nicht statt.
Die Übergangsfristen sind verbindlich und müssen eingehalten werden, ansonsten fährt man mit einer ungültigen Fahrerlaubnis und begeht, nach Aussagen des ADAC, eine Ordnungswidrigkeit. Hier muss man mit mindestens 10,00 Euro Bußgeld rechnen. Die gilt aber nicht für Bus- und LKW-Führerscheine.
Bei einem Unfall mit einer ungültigen Fahrerlaubnis, wird es erhebliche Probleme mit dem Versicherungsschutz geben. Hier muss man im Haftpflichtbereich mit Regressforderung des Versicherers rechnen und bei der Kaskoversicherung die Verweigerung des Versicherungsschutzes.
Daher sollten die Fristen zum Umtausch eingehalten werden.
Nachfolgend...
Bis Ende des vergangenen Jahres konnten wir Ihnen den „Montagmorgen Muntermacher“ von unserem Mitglied „Yvonne Villiger“ auf unserer Homepage jeden Montag zur Verfügung stellen.
Frau Villiger hat sich Anfang dieses Jahres dazu entschlossen, den „Montagmorgen Muntermacher“ neu auszurichten und nur noch auf Ihrer eigenen Internetseite zu veröffentlichen.
Dies tut uns natürlich sehr leid, wir können es aber sehr gut verstehen.
Wir möchten Frau Villiger nochmals danken, dass wir bis Ende des vergangenen Jahres den „Montagmorgen Muntermacher“ auf unser Seite veröffentlichen konnten.
Für die Zukunft wünschen wir Frau Villiger viel Erfolg und viele neue Abonnenten mit Ihrem „Montagmorgen Muntermacher“.
Wenn Sie auf den „Montagmorgen Muntermacher“ nicht verzichten wollen, können Sie Ihnen gerne hier direkt abonnieren. ...