News – Zertifizierung und Homeoffice

News – Zertifizierung und Homeoffice

Die Messe „Zukunft Personal Europe Virtual“ beginnt in Kürze. Heute möchten wir bereits vorab auf zwei interessante Neuigkeiten aufmerksam machen, die wir während der Messe präsentieren werden: Zertifizierung „Generationenfreundliches Unternehmen“    Mit dieser Zertifizierung werden Unternehmen ausgezeichnet, die Ihre Mitarbeiter authentisch wertschätzen und dabei das Alter, Geschlecht, Religion und Herkunft nicht ausschlaggebend ist. Damit wollen wir Veränderung des Arbeitsmarktes für die Lebenskenner (Menschen über 50 Jahre) erreichen. 2. Homeoffice Durch Corona hat sich der Arbeitsalltag für viele Arbeitnehmer geändert. Homeoffice hat in vielen Unternehmen Einzug gehalten und wird in Zukunft weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Wir zeigen Ihnen entsprechende Büroeinrichtungsmöglichkeiten auf und weisen auf eine Fortbildung am 12.-13.11.2020 für Führungskräfte hin, die sich mit dem Thema „Homeoffice – Eine Herausforderung“ beschäftigt. Jetzt haben wir Ihnen noch ein ganz besonderes Angebot für Sie!! Wir haben uns entschieden drei Unternehmen kostenfrei das Zertifizierungsverfahren anzubieten. Wenn Sie Interesse daran haben oder noch Fragen offen sind, schreiben Sie uns kurz eine Mail an kracht@iv50plus.de. Wir...
Read More
Messe „Zukunft Personal Virtual“ 12.-16.10.2020

Messe „Zukunft Personal Virtual“ 12.-16.10.2020

Neue Situationen erfordern neue Maßnahmen In diesem Jahr feiert die Messe Zukunft Personal Europe erstmalig eine virtuelle Messe. Unter dem Aspekt der dynamischen Entwicklungen rund um Covid-19 würde eine Durchführung der Zukunft Personal Europe vom 15. - 17. September in Köln dem Anspruch aller Beteiligten nicht gerecht werden. Mit der Zukunft Personal Europe Virtual vom 12. - 16. Oktober 2020 wird ein alternatives, spannendes Format ins Leben gerufen. Die Vorfreude ist groß und unsere Interessenvertretung 50Plus e.V. ist wieder mit einem Stand dort vertreten. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns dort besuchen würden um mit uns den Schritt in die virtuelle Messewelt zu gehen. Die Zukunft Personal Europe Virtual verspricht daher die gewohnt hohe Programmqualität. Die virtuelle Messe entlang der Employee Experience bietet Thementage zu den Highlight Topics „Recruiting & Attraction“, „Operations & Services“, „Learning & Training“, „Corporate Health“ und „Future of Work“. Elementare Bestandteile bilden dabei hochkarätige Vorträge renommierter Speaker, Networking und Matchmaking-Formate. Im Fokus stehen dabei nach wie vor „Sie“ als Experten der neuen Arbeitswelt....
Read More
Die Corona-Rückwärts-Prognose: Wie wir uns wundern werden, wenn die Krise „vorbei” ist

Die Corona-Rückwärts-Prognose: Wie wir uns wundern werden, wenn die Krise „vorbei” ist

Heute möchte wir Sie auf einen Textbeitrag „Die Zeit nach Corona“ von Herrn Matthias Horx (www.horx.com, www.zukunftsinstitut.de) aufmerksam machen. Bildquelle: Pixabay Corona hat uns verändert. Herr Horx hat das zum Anlass genommen, zurückzuschauen und nicht nach vorne. Er spricht von Re-Gnose statt PRO-Gnose. Den Textbeitrag muss man gelesen haben. Jetzt wünschen wir Ihnen viele gute neue Erkenntnisse! Ich werde derzeit oft gefragt, wann Corona denn „vorbei sein wird”, und alles wieder zur Normalität zurückkehrt. Meine Antwort: Niemals. Es gibt historische Momente, in denen die Zukunft ihre Richtung ändert. Wir nennen sie Bifurkationen. Oder Tiefenkrisen. Diese Zeiten sind jetzt. Die Welt as we know it löst sich gerade auf. Aber dahinter fügt sich eine neue Welt zusammen, deren Formung wir zumindest erahnen können. Dafür möchte ich Ihnen eine Übung anbieten, mit der wir in Visionsprozessen bei Unternehmen gute Erfahrungen gemacht haben. Wir nennen sie die RE-Gnose. Im Gegensatz zur PRO-Gnose schauen wir mit dieser Technik nicht »in die Zukunft«. Sondern von der Zukunft aus ZURÜCK...
Read More
Gesetzesentwurf zur Vorsorgepflicht für Selbstständige

Gesetzesentwurf zur Vorsorgepflicht für Selbstständige

Unser Mitgliedsunternehmen, Noriskers GmbH, bietet am 08.09. 2020 um 18.00 Uhr ein kostenfreies Webinar zu dem Gesetzesentwurf "Vorsorgepflicht für Selbstständige" an. Herr Prof. Dr. Kriebel wird Ihnen auf folgende Fragen Antworten gegeben: Die wichtigste Frage ist die nach Rendite.„Ich muss ja wissen, was sich lohnt: gesetzlich oder privat vorsorgen?“Versicherungspflicht für Selbstständige:Ist das Thema vom Tisch oder doch aktuell?Gesetzliche Rentenversicherung und RenditeDie Zukunft meines VermögensProblemfeld VersorgungswerkLohnt sich jetzt eine Basisrente?Corona aus der Sicht eines StatistikersWann ist der richtige Einstiegszeitpunkt, um von steigenden Kursen zu profitieren? Weitere Informationen erhalten Sie hier. ...
Read More
Sind Mitarbeiter über 50 ein Arbeitgeberrisiko?

Sind Mitarbeiter über 50 ein Arbeitgeberrisiko?

Menschen über 50 sind immer krank, können nicht mit moderner Technik umgehen, sind eingefahren und geistig unflexibel. Uff. Aber stimmt das? Oder lohnt sich als Arbeitgeber ein Perspektivenwechsel vielleicht doch? Warum sind ältere Mitarbeiter eigentlich so unbeliebt am Arbeitsmarkt? Ich habe mir die Frage gestellt, warum ältere Mitarbeiter so unbeliebt am Arbeitsmarkt sind und warum sich die meisten Arbeitgeber dagegen sträuben, einen Mitarbeiter jenseits der 50 auch nur in Betracht zu ziehen. Es geht mir nicht darum, ob der Job dann tatsächlich an ihn oder einen jüngeren Mitbewerber vergeben wird, sondern darum, wieso die älteren Bewerber nicht einmal ins Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Oder darum sogar noch früher anzusetzen: Warum die Bewerbung dem Altersfilter unterzogen wird und sobald der Blick auf das Geburtsdatum fällt, die Bewerbung sofort in den Stapel der Absagen wandert. Da meine Meinung in diesem Fall nicht repräsentativ und nicht unvoreingenommen ist, habe ich mehrere Unternehmensinhaber und Personalverantwortliche aus meinem Umfeld befragt. Ich wollte konkrete Gründe erfahren, warum sie ältere Mitarbeiter ausschließen. Außerdem...
Read More
Digitale Signatur bietet Sicherheit

Digitale Signatur bietet Sicherheit

Digitale Signatur: Dokument in digitaler Form aufbewahren, verschicken und prüfen. Bei der täglichen Arbeit in Unternehmen fallen viele Dokumente an, welche rechtskonform aufbewahrt werden müssen. Hierunter fallen Verträge, Rechnungen sowie weiterer Schriftverkehr. Entsprechend wachsen – häufig parallel – analoge und digitale Archive, in denen mal mit mehr und mal mit weniger Systematik Dokumente gespeichert, abgeheftet und verstaut werden. Viele dieser Dokumente müssen vorab die Buchhaltung oder andere Fachabteilungen durchlaufen, verteilt oder postalisch versendet werden. Vereinfachung durch digitale Methoden Der aktuell häufig strapazierte Begriff der Digitalisierung kann hier tatsächlich Arbeits- und Kostenerleichterung verschaffen. Mit einer digitalen, vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizierten Signatur können elektronisch neu erstellte, geänderte oder eingescannte Dokumente rechtsgültig gespeichert und das Papieroriginal vernichtet werden. Digitalisierung ist somit also im Arbeitsalltag angekommen und wird im besten Fall platzraubende Archive ersetzen. Je nach Ablagevariante sind diese digitalen Archive durchsuchbar und ersparen damit auch das lästige und zeitaufwendige Ordnerwälzen. Die Übermittlung der Belege an Ihre Fachabteilungen oder Steuerberater kann nun effizient online erfolgen. Somit entfallen Zeitaufwand, Ordner, Regale, Tresore, Raummiete, Porto und noch eine Menge weiterer Kosten. Rechtsgültigkeit digitaler Archive Doch...
Read More
Spielend wandern. In der Natur. Mit der Natur.

Spielend wandern. In der Natur. Mit der Natur.

Der heutige Weltspieltag, 28. Mai 2020, sollte Anlass sein die Natur spielend zu erleben. Österreichs Wanderdörfer haben dazu eine Initiative zum Spielen in der Natur gestartet. Für unvergessliche Naturerlebnisse steht Ihnen die größte Natur-Spielesammlung zur Verfügung. „Spielend wandern. In der Natur. Mit der Natur.“ Motiviert und sensibilisiert Kinder, Familien und Erwachsene zu mehr Bewegung unter freiem Himmel. Mit dem kostenlosen E-Book erhalten Sie tolle Spielvorschläge und Anleitungen die Sie im Wald, am Wasser oder entlang der Wege und Wiesen umsetzten können. Ihre Kinder werden es Ihnen gerade in unserer Corona-Zeit danken. Hier erhalten Sie das kostenlose E-Book. Bildquelle: pixabay ...
Read More
„Inspiration Biene“ – Online Buchvorstellung

„Inspiration Biene“ – Online Buchvorstellung

Der 20. Mai 2020 ist zum Weltbienentag erklärt worden. Mit unserer Petition "Stoppt die neue Mobilfunktechnologie 5G" möchten wir auch aufzeigen, dass nicht nur Menschen durch 5G gefährdet werden. Deshalb freuen wir uns sehr, dass es an diesem Tag die Buchpräsentation "Inspiration Biene" stattfinden wird und dies kostenfrei "Online". Wie ticken Bienen? Was macht Sie krank? Wer regiert das Bienenvolk? Diese Fragen werden Ihnen unter anderem bei der Buchpräsentation beantwortet werden. Sie haben aber auch die Möglichkeit nach der Präsentation Fragen an die Autoren zustellen. Live-Gespräch mit Publikumsbeteiligung (online) 20.05.2020 - 16.00 Uhr = Dauer 60 Minuten und anschließenden Q&A Gesprächsmoderation: André Lampe Gesprächsteilnehmer: Thomas Radetzki und Matthias Eckoldt Zugangslink zur kostenlosen Buchpräsentation: https://us02web.zoom.us/j/87316551722 Thomas Radetzki und Matthias Eckoldt beschreiben in ihrem Buch die Prozesse im Bienenstaat. Sie schildern die sich wandelnden Rhythmen im Volk, die virtuose Kommunikation der Bienen und ihre fein abgestimmten Kooperation bei allen Handlungen. Als das erfolgreichste Unternehmen der Welt demonstrieren die Bienen, dass ein Gemeinwesen auf Dauer nur bestehen kann, wenn alle Beteiligten dabei gewinnen....
Read More
Aufrichten und weitergehen

Aufrichten und weitergehen

Wie wir lernen, dass eine Krise sich in Kraft transformieren lässt. Alles auf Stopp – die Corona-Pandemie zwingt uns quasi zum Boxenstopp und zum Innehalten. Wir können nicht rückwärts schauen oder einfach so weiter machen, sondern nur unser Leben nach vorne gestalten. Ich möchte Dich heute darin bestärken, das als echte Chance zu nutzen. Als Chance, inne zu halten -ohne trübselig zu werden. Als Chance neue Strategien zu überlegen - ohne hektisch zu werden. Ich möchte Deine Gedanken darüber anregen und Dir persönlich Impulse geben! Bitte nutze diese Zeit ganz bewusst zum ENTSCHLEUNIGEN, um zum Beispiel mit dem Fahrrad mal nicht den direkten und schnellsten Weg zu nehmen. Oder um endlich, endlich mal wieder ein dickes Buch zu LESEN. Biographien beispielsweise schenken Dir geballtes Wissen aus einer Zeit, an der Du vielleicht nicht teilhaben konntest. Das kannst Du jetzt nachholen! Für die MEHRZEIT zu Hause findest Du bestimmt in Deiner Gegend einen regionalen Buchhändler, den Du in dieser Zeit mit Deiner Buchbestellung unterstützen kannst. Darüber hinaus kannst Du z.B....
Read More
Handel mit Passwörtern im Internet

Handel mit Passwörtern im Internet

In meiner Tageszeitung habe ich gerade einen Artikel zum Thema Sicherheit unserer Log-In-Daten im Internet gelesen. Nachrichten von Datendiebstahl hört man in der heutigen Zeit immer häufiger. Wenn man diese Nachrichten liest, denkt man an die Sicherheit seiner eigenen Daten und hat ein schlechtes Gefühl. Grundsätzlich ist das schlechte Gefühl nicht unberechtigt. Aktuell berichtet das IT-Fachportal „Bleepingcomputer.com“: im Dart-Web werden zurzeit hunderttausende Datensätze mit Log-in-Informationen von den Video-Chat-Anbieter „ZOOM“ zum Kauf angeboten. Man vermutet, dass es sich um Daten aus bereits länger zurückliegenden Hackerangriffen oder Datenlecks handelt. Oft benutzen wir die gleichen Benutzernahmen und Passwörter bei verschiedenen Portalen im Internet. Die Hacker nutzen diese Erkenntnis und probieren die Log-In-Informationen entsprechend bei verschiedenen Dienstleistern oder Portalen aus. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt, dass jeder Internetnutzer kontinuierlich prüft, ob seine Log-In-Daten ins Netz gelangt bzw. mehr oder weniger frei auffindbar sind. Wie kann man so eine Überprüfung durchführen? Hier können Datenbanken in die Sicherheitsforscher nach Hackerangriffen oder Datenlecks kompromittierte Zugangsdaten einpflegen. Folgenden Möglichkeiten gibt es: Pwned-Abfrage des IT-Sicherheitsforschers Troy Hunt  Firefox Monitor von Mozilla –...
Read More