Heute möchte ich Ihnen ein Buch der besonderen Art vorstellen.
„Der Salzpfad“ von Raynor Winn habe ich mit Begeisterung gelesen. Es ist ein bewegender Reisebericht. Sie werden eingebunden in die phantastischen Landschaften und in den Erlebnissen von Raynor und Moth.
Ihr Leben lief anfänglich normal. Sie hatten sich eine Farm gekauft und dort wuchsen ihre Kinder auf. Für die Altersversorgung hatten sie bei einem Bekannten Geld sicher angelegt. Leider hat sich dann plötzlich die Sicherheit ihrer Anlage als trügerisch erwiesen und sie mussten sogar für diese Einlage haften.
Vor Gericht wurde diese Haftung bestätigt. Somit wurde die Farm gepfändet. Raynor und Moth mussten die Farm verlassen und wurden obdachlos. Bei einer ärztlichen Untersuchung wurde bei Moth eine unheilbare Krankheit mit einer geringen Lebenserwartung festgestellt. Nach ärztlichem Rat sollte sich Moth nicht mehr anstrengen und auch keine schweren Lasten tragen.
Unter diesen Voraussetzungen entschließen sich die Beiden nach langen Überlegungen, für die Wanderung über den gesamten „West Coast Path“ in Cornwall. Dieser bekannteste Küstenweg...
Nach langer Zeit findet wieder eine Messe in Präsenzformat statt. Unternehmen stehen unverändert einem Fachkräftemangel und dem demografischen Wandel gegenüber. Weitere Herausforderungen sind die Digitalisierung, die Künstliche Intelligenz und neu hinzukommend das Homeoffice. Auf diese Herausforderungen gilt es Lösungswege zu finden.
Als Interessenvertretung 50Plus e.V. haben wir eine Zertifizierung „Generationenfreundliches Unternehmen entwickelt“ um den Unternehmen eine Lösungsmöglichkeit aufzuzeigen.
Auch sind wir davon überzeugt, dass es einen zweiten Arbeitsmarkt in der Zukunft geben wird bzw. geben muss. Dies ist der Arbeitsmarkt in der „Nacherwerbsphase“.
Der demografische Wandel ist nicht mehr veränderbar. Die Zahlen der obigen Statistik sprechen für sich. In naher Zukunft wird der Fachkräftemangel zu nehmen, wenn die Unternehmen nicht alle Möglichkeit zur Verpflichtung neuer Mitarbeiter ausschöpfen. Weder unsere Kinder noch die Zuwanderungen werden die notwendigen Fachkräfte stellen können. Wenig ändern daran wird auch die Digitalisierung und die Künstlichen Intelligenz.
Die Personalentwicklung steht vor vielen Herausforderung.
Lassen Sie uns auf der Personalmesse in München miteinander darüber sprechen. Unsere Interessenvertretung ist dabei und Sie finden uns...
Wer kennt sie nicht, die typischen Stehaufmännchen, die Stress und Druck immer wieder mühelos verkraften? Diesen „Supermenschen“ bietet ihre seelische Widerstandskraft einen stärkeren mentalen Schutz, als anderen. Genau das ist Resilienz!
Warum gerade jetzt mit Resilienz beschäftigen? Die gute Nachricht ist: Resilienz ist ein Prozess und erlernbar. Es ist bis ins hohe Alter möglich, zu lernen, wie man flexibler auf veränderte und vielleicht sehr belastende Situationen reagiert. Wir können lernen, positiver zu denken, Impulse und eigenes Verhalten besser zu reflektieren. Dabei macht es einen großen Unterschied, mit welcher Haltung wir die entstandene Situation akzeptieren und uns auf unsere Ziele konzentrieren. Machen wir uns ein realistisches Bild von unseren Fähigkeiten. Nehmen wir die Dinge selbst in die Hand. Begreifen wir uns als ein dynamisches System, welches wir verändern können. Erlernen wir Strategien, dass Ein oder Andere abprallen zu lassen, Altbekanntes neu zu denken und mit sehr herausfordernden Situationen besser umzugehen.
Darauf freut sich – Christel Zeyßig
Business Coach am Bodensee & Expertin für Resilienzförderung
EXKLUSIVE...
Bildquelle: Pixabay
Heute ist der „Tag der Vielfalt“ auch „Diversity-Tag“ genannt. Es ist ein jährlich bundesweiter Aktionstag. An diesem Tag sollten durch Aktionen dazu aufgerufen werden, sich für die Vielfalt einzusetzen und in dem Bewusstsein unserer Gesellschaft und in den Unternehmen Platz für die Vielfalt zu schaffen.
Erstmals fand der „Tag der Vielfalt“ am 11. Juni 2013 statt.
Ausgangspunkt war die Charta der Vielfalt, die 2006 ins Leben gerufen wurde. Die Arbeitgeber haben sich dort verpflichtet die Chancengleichheit für ihre Beschäftigen herzustellen und zu fördern. Es soll ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld entstehen.
Folgende Sätze möchten wir aus Wikipedia zitieren:
Bei der Charta der Vielfalt handelt es sich um eine Selbstverpflichtung, die sich für Diversity Management einsetzt. Die Charta der Vielfalt erklärt, dass die deutsche Wirtschaft infolge von Globalisierung und demografischem Wandel nur erfolgreich sein kann, wenn sie die Vielfalt (Diversität) der Beschäftigten nutzt. Unter Vielfalt versteht man die unterschiedlichen persönlichen Eigenschaften und Fähigkeiten jeder einzelnen Person innerhalb einer Belegschaft.
Ziel der Charta der Vielfalt ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle...
Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen ist ein Zug. Sie als Führungskraft sind der Lokführer, Ihre Mitarbeiter sind verteilt auf die einzelnen Abteile, je nach Funktion.
Haben Sie auch das Gefühl, dass Sie mit Ihrem Zug in den letzten Jahren mit einer enormen Geschwindigkeit gefahren sind, wie ineinem ICE?
Das hören wir zurzeit oft. Immer noch ein bisschen schneller, um das nächste Ziel zu erreichen, während wir nicht wahrgenommen haben, was in den einzelnen Abteilen wirklich passiert, geschweige denn, was um uns herum geschieht. Bei dieser enormen Geschwindigkeit ist vieles an uns vorbeigezogen. Und dann kam Corona und hat unseren Zug abgebremst, ja sogar in vielen Fällen völlig zum Stillstand gebracht.
Ein Stillstand, der Veränderungen mit sich brachte. Jetzt konnten die Mitarbeiter plötzlich aus dem ICE aussteigen, waren eine Zeitlang zu Hause oder im Homeoffice tätig. Die Zuginsassen stellen fest, dass sie gar nicht so richtig mitbekommen haben, wohin die wilde Fahrt geht und der ersehnteZielbahnhof leider ein anderes Gleis gewesen wäre....
Generationen-Challenge: Alt und Jung gestaltenam 24. bis 26. November 2020 online gemeinsam die Zukunft.
Wenn es um Entscheidungen geht, werden zukünftig viel mehr ältere alsjüngere Menschen mit ihrer Wählerstimme die Richtung angeben. Dochweiß die Generation 65plus, was die Jüngeren beschäftigt? Undumgekehrt: Hat die junge Generation Verständnis für die Themen derÄlteren? Der demografische Wandel führt zu einer wachsenden Distanzzwischen Jung und Alt. Besonders deutlich wird dies in Bezug auf dieThemen Demokratie, Digitalisierung, Mobilität und – gerade in diesemJahr – Covid-19.
Online entwickeln Jung und Alt gemeinsam Lösungen, um derDistanz zwischen Alt und Jung entgegenzuwirken!
Mit der Generationen-Challenge wollen wir dieser zunehmenden Distanzzwischen den Generationen entgegenwirken. In der aktuellen PandemieZeit schaffen wir mit der Generationen-Challenge eine besondere Art derZusammenarbeit der Generationen: Auf Abstand aber doch zusammen!
Über die Generationen-Challenge
Online werden in gemischten Kleingruppen aus Jung, Alt und Expertinnen spannende Lösungsansätze entwickelt. Gesucht werden 150 jüngere und ältere Teilnehmerinnen sowie Expertinnen, die sich in ihrer Arbeit mit der demografischen Entwicklung beschäftigen, um in einen inspirierenden Austausch zu...
Mitarbeiterengagement ist wesentlich mehr und umfangreicher als die meisten vermuten. Wir sind durch die Corona Krise in Organisationen in eine Situation gekommen wo ein Paradigmenwechsel für den erfolgreichen Fortbestand von vielen Unternehmen notwendig geworden ist.
Bei erfolgreichem Mitarbeiterengagement der Zukunft müssen wir uns der Frage stellen wie komme ich vom Shareholder Kapitalismus zum Stakeholder Kapitalismus! Seit Monaten beschäftigen sich renommierte Organisationen wie das World Economic Forum oder auch die Business Roundtable mit dieser Frage. Und es ist genau diese Frage die zukünftig darüber entscheiden wird ob ein Unternehmen dauerhaft und nachhaltig erfolgreich werden wird.
Genau dieses Thema wird zu einem DER Wettbewerbsvorteile schlechthin werden.
So wie wir schon seit Jahren die Kluft immer größer werden sehen, die es zwischen Arm und Reich gibt, so wird die Kluft zwischen attraktivem Arbeitgeber und „Rest“ extremst aufgehen. Wenn wir also dafür sorgen wollen, dass wir auch zukünftig die Talente und Fachkräfte in unserem Unternehmen halten können und für neue Talente und Fachkräfte ein attraktiver Arbeitgeber sind...
Die Messe „Zukunft Personal Europe Virtual“ beginnt in Kürze.
Heute möchten wir bereits vorab auf zwei interessante Neuigkeiten aufmerksam machen, die wir während der Messe präsentieren werden:
Zertifizierung „Generationenfreundliches Unternehmen“
Mit dieser Zertifizierung werden Unternehmen ausgezeichnet, die Ihre Mitarbeiter authentisch wertschätzen und dabei das Alter, Geschlecht, Religion und Herkunft nicht ausschlaggebend ist. Damit wollen wir Veränderung des Arbeitsmarktes für die Lebenskenner (Menschen über 50 Jahre) erreichen.
2. Homeoffice
Durch Corona hat sich der Arbeitsalltag für viele Arbeitnehmer geändert. Homeoffice hat in vielen Unternehmen Einzug gehalten und wird in Zukunft weiterhin eine wichtige Rolle spielen.
Wir zeigen Ihnen entsprechende Büroeinrichtungsmöglichkeiten auf und weisen auf eine Fortbildung am 12.-13.11.2020 für Führungskräfte hin, die sich mit dem Thema „Homeoffice – Eine Herausforderung“ beschäftigt.
Jetzt haben wir Ihnen noch ein ganz besonderes Angebot für Sie!!
Wir haben uns entschieden drei Unternehmen kostenfrei das Zertifizierungsverfahren anzubieten. Wenn Sie Interesse daran haben oder noch Fragen offen sind, schreiben Sie uns kurz eine Mail an kracht@iv50plus.de. Wir...
Neue Situationen erfordern neue Maßnahmen
In diesem Jahr feiert die Messe Zukunft Personal Europe erstmalig eine virtuelle Messe. Unter dem Aspekt der dynamischen Entwicklungen rund um Covid-19 würde eine Durchführung der Zukunft Personal Europe vom 15. - 17. September in Köln dem Anspruch aller Beteiligten nicht gerecht werden.
Mit der Zukunft Personal Europe Virtual vom 12. - 16. Oktober 2020 wird ein alternatives, spannendes Format ins Leben gerufen.
Die Vorfreude ist groß und unsere Interessenvertretung 50Plus e.V. ist wieder mit einem Stand dort vertreten.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns dort besuchen würden um mit uns den Schritt in die virtuelle Messewelt zu gehen.
Die Zukunft Personal Europe Virtual verspricht daher die gewohnt hohe Programmqualität. Die virtuelle Messe entlang der Employee Experience bietet Thementage zu den Highlight Topics „Recruiting & Attraction“, „Operations & Services“, „Learning & Training“, „Corporate Health“ und „Future of Work“.
Elementare Bestandteile bilden dabei hochkarätige Vorträge renommierter Speaker, Networking und Matchmaking-Formate. Im Fokus stehen dabei nach wie vor „Sie“ als Experten der neuen Arbeitswelt....
Der 20. Mai 2020 ist zum Weltbienentag erklärt worden.
Mit unserer Petition "Stoppt die neue Mobilfunktechnologie 5G" möchten wir auch aufzeigen, dass nicht nur Menschen durch 5G gefährdet werden.
Deshalb freuen wir uns sehr, dass es an diesem Tag die Buchpräsentation "Inspiration Biene" stattfinden wird und dies kostenfrei "Online".
Wie ticken Bienen? Was macht Sie krank? Wer regiert das Bienenvolk?
Diese Fragen werden Ihnen unter anderem bei der Buchpräsentation beantwortet werden. Sie haben aber auch die Möglichkeit nach der Präsentation Fragen an die Autoren zustellen.
Live-Gespräch mit Publikumsbeteiligung (online)
20.05.2020 - 16.00 Uhr = Dauer 60 Minuten und anschließenden Q&A
Gesprächsmoderation: André Lampe
Gesprächsteilnehmer: Thomas Radetzki und Matthias Eckoldt
Zugangslink zur kostenlosen Buchpräsentation: https://us02web.zoom.us/j/87316551722
Thomas Radetzki und Matthias Eckoldt beschreiben in ihrem Buch die Prozesse im Bienenstaat. Sie schildern die sich wandelnden Rhythmen im Volk, die virtuose Kommunikation der Bienen und ihre fein abgestimmten Kooperation bei allen Handlungen. Als das erfolgreichste Unternehmen der Welt demonstrieren die Bienen, dass ein Gemeinwesen auf Dauer nur bestehen kann, wenn alle Beteiligten dabei gewinnen....